Energie beratung

Wir helfen Ihnen, Ihren Energieverbrauch und Ihre Stromrechnungen zu reduzieren, indem wir Ihren Fall ganz individuell analysieren.

MASSNAHMEN ZUR KOSTENREDUZIERUNG

Optimierung

der vertraglich vereinbarten Leistung
Zeitvariable Stromtarife
Strompreis
Auswahl des Tarifs nach Nutzungsbedarf

Kontakt

MASSNAHMEN ZUR ENERGIEEINSPARUNG

Kondensatoren zur Kompensation der Blindenergie
Beleuchtung mit effizienten LEDs
Fotovoltaikanlagen für den Eigenbedarf
Grüne Mobilität

Kontakt

KONSUMÜBERWACHUNG

Überwachung und Verwaltung der Energie
Vertragsverbesserung
Bedarfsmanagement
Konsumreduzierung

Kontakt

Energiezertifizierung

Die Energiezertifizierung ist ein Dokument mit objektiven Informationen zu den energetischen Eigenschaften eines Gebäudes oder von Teilen eines Gebäudes (Wohnung, Etage, Geschäft, Einfamilienhaus). Mit einem Energiezertifikat kann man das Energieverhalten einer Immobilie feststellen und herausfinden, wie sich diese verbessern lässt, um weniger Energie zu verbrauchen und so die Stromkosten zu reduzieren.

Berechnung der CO2-Bilanz

Was ist das?

Die CO2-Bilanz ist ein Wert, der die Treibhausgasemissionen quantifiziert, die einem Vorgang, einem Produkt, einer Organisation oder Dienstleistung direkt oder indirekt zuzuschreiben sind.

Was sagt uns das?

Wie stark sich ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Organisation auf den Klimawandel auswirkt. Die CO2-Bilanz stellt ein Werkzeug dar, durch das Verbrauchern bewusst gemacht wird, welche Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen umweltschonender sind.

Gibt es den Klimawandel wirklich?

JA, es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Klimawandel wirklich stattfindet und dass er durch die Verwendung fossiler Brennstoffe verursacht wird, die Treibhausgase (THG) in die Atmosphäre absondern und so für eine globale Erwärmung sorgen. Deswegen können wir alle, Organisationen und auch Bürger, dazu beitragen, den Klimawandel zu bremsen, indem wir die durch unsere Aktivitäten verursachten Emissionen von THG reduzieren.

Warum?

Um wirtschaftliche Einsparungen zu erreichen, indem die Möglichkeiten zur Reduzierung der THG-Emissionen aufgezeigt werden; um das Image als Unternehmen mit sozialer Verantwortung zu verbessern; um steuerliche Vorteile zu genießen und Vorteile bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen.

Wie zertifiziert man das?

Wir helfen Ihnen, die CO2-BILANZ ihrer Organisation zu ermitteln und die Umweltauswirkungen der Aktivität. Außerdem stellen wir einen Plan zur Emissionsreduzierung Ihrer Organisation auf. Die CO2-Bilanz zu veröffentlichen und einen Plan zur Reduzierung der Emissionen der Organisation zu entwerfen ist der erste Schritt, um sich für die Abmilderung des Klimawandels zu engagieren. Es existiert ein REGISTER DER CO2-BILANZEN. Dabei handelt es sich um ein Register einer öffentlichen Verwaltung, freiwillig und kostenlos, das von dem spanischen Büro des Klimawandels des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt (OECC) eingerichtet wurde. Sobald die CO2-Bilanz berechnet und der Plan zur Emissionsreduzierung aufgestellt wurde, helfen wir Ihnen bei allen Formalitäten der Registrierung bei der OECC, bis Sie Ihr Siegel erhalten.

Das Siegel

Die OECC hat für die registrierten Organisationen ein Siegel entwickelt. Auf diesem Siegel erscheint das Jahr, auf das man sich bezieht, und welche der drei folgenden Etappen die Organisation bereits geschafft hat:
Berechnung: Die Organisation hat ihre CO2-Bilanz und einen Plan zur Emissionsreduzierung veröffentlicht.
Reduzierung: Die Organisation hat gezeigt, dass sie ihre CO2-Bilanz verringert hat.
Ausgleich Die Organisation hat ihre CO2-Bilanz durch bei der OECC registrierte senkende Projekte kompensiert.

Cálculo